Fahrradträger
Zum meistverkauften Zubehör für Anhängerkupplungen gehört zweifellos der Fahrradträger. Das ist die einfachste Möglichkeit, Ihre Räder zu transportieren. Die heutigen Fahrradträger lassen sich im Handumdrehen auf eine Anhängerkupplung montieren. Luxusausführungen lassen sich sogar samt Fahrrädern schwenken, sodass sich sogar die Heckklappe des Autos noch öffnen lässt.
Ein solcher Fahrradträger macht auch kaum noch Windgeräusche und verursacht keine zusätzlichen Kraftstoffkosten. Die Konstruktion ist so entworfen, dass sie wenig Wind fängt. Ein großer Vorteil gegenüber dem Dachtransport von Fahrrädern. Außerdem gibt es für das Mitführen eines Fahrradträgers keine Geschwindigkeitsbegrenzungen. Auch dann nicht, wenn Sie einen Fahrradträger wählen, der sogar vier Fahrräder aufnehmen kann. Achten Sie aber in diesem Fall gut darauf, dass die maximale Stützlast nicht überschritten wird.
Auf dem Fahrradträger gibt es zwei Befestigungsmöglichkeiten für Ihr Fahrrad: an der Tretkurbel und am Fahrradrahmen. An der Tretkurbel (der Pedalachse) wird das Fahrrad in einer Kunststoffklemme befestigt. Es ist möglich, dass Ihre Kurbelwelle hier nicht passt oder dass die Form der Kurbelwelle ein Einklemmen nicht zulässt. Die Alternative ist dann die Befestigung am Rahmen. Bei dieser Art Fahrradträger wird ein Ständer verwendet, der am Rahmen oder am Sattelrohr des Fahrrades befestigt wird. Da der Arm verstellbar ist, eignet sich dieser Ständer für jeden Fahrradtyp.
Heckbox (Anhängerkupplungs-Lastträger)
Wenn Sie auf Reisen gehen und zusätzlichen Stauraum für Ihr Gepäck brauchen, bietet sich eine Heckbox als Lösung an. Diese große Box können Sie hinten auf Ihre Anhängerkupplung montieren. So bekommen Sie mit wenig Aufwand zusätzlichen Stauraum, der viel einfacher zugänglich ist als beispielsweise eine Dachbox. Außerdem fangen Sie mit einer Transportbox am Heck viel weniger Wind. Dadurch fährt Ihr Auto energieeffizienter und ist nicht so lärmintensiv. Vor allem bei Cabriolet-Besitzern sind solche Heckboxen sehr beliebt. Der Kofferraum bietet bei diesen Automodellen nur wenig Platz und auf dem Dach lässt sich ja kein Koffer unterbringen.